: Hindelang bietet langsamsten Wanderweg der Welt
Hindelang, bekannt für seine „Schonsportwanderungen“, bietet jetzt einen noch schonenderen Wanderweg für Wandermuffel an. Wie das Fremdenverkehrsamt des Allgäuer Ferienortes berichtet, ist schon beim Start auf der Bummelroute garantiert, daß sich der bewegungsscheue Urlauber nicht übernimmt. Auf dem elf Kilometer langen „langsamsten Wanderweg der Welt“ sollen elf Einkehrhäuser – in der Sportfachsprache heißen sie „Verpflegungsstationen“ – das Vorankommen bremsen. Die taz-Sportredaktion lobte auf Nachfrage die Hindelanger Initiative, weil dadurch der sogenannte „Hungerast“ – ein taumeliges Gefühl wegen Unterzuckerung – garantiert ausgeschlossen sei. Ein Redakteur vermutet jedoch, daß am Ende der Bummelfreßstrecke ein Sanatorium zu einwöchigen Wasserkuren einlade, um den durch die ständige Wirtshauseinkehr angerichteten Schaden auszugleichen.Foto: Katharina Eglau
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen