piwik no script img

Demo gegen die PKK

■ Hannoveraner ruft zum Protestmarsch

„In der Türkei morden sie deutsche Urlauber, in der Bundesrepublik, die sie als Gäste aufnahm, wollen sie Polizisten bei lebendigem Leibe verbrennen. Für deutsche Gesetze haben sie nur Hohn und Spott über. Mit Drogen vergiften sie Deutsche – Terroristen der PKK.“ Mit diesem Flugblatt wurde am Montag mitten in der Fußgängerzone Hannovers zu einer Demonstration „gegen die PKK“ aufgerufen.

Die soll am Samstag, den 23. Juli am hannoverschen Steintor stattfinden. Initiiert wurde der Aufruf von Uwe Gattermann, nach eigener Auskunft parteilos und „Protestwähler der Statt-Partei“.

Das Flugblatt hat inzwischen die „SchülerInnen gegen Nazis in Hannover“ auf den Plan gerufen. Sie denken darüber nach, Anzeige wegen Volksverhetzung gegen Gattermann zu erstatten. Außerdem sehen sie hinter dem Aufruf eine gemeinsame Aktion unter Beteiligung von Mitgliedern der CDU und der Wählervereinigung für Hannover (WfH).

Die jedoch bestreiten auf Anfrage, etwas mit dem Aufruf zu tun zu haben. Dies wird auch von Demo-Initiator Gattermann bestätigt: „Das habe ich mir alleine ausgedacht.“

Während die SPD Hannover im Moment keinen Handlungsbedarf sieht, kündigten die Grünen/Bündnis 90 eine Gegendemonstration an, falls denn die geplante Anti-PKK-Demonstration genehmigt werden und tatsächlich stattfinden sollte. geit

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen