piwik no script img

Alle reden vom Wetter - wir auch

„Wann wird's mal richtig wieder Sommer...“, diese Frage von Rudi Carell hat sich in den vergangenen Tagen ja wohl hinlänglich beantwortet. Ohne ein kühlendes Bad nach Feierabend oder auch nur so mal zwischendurch war es kaum auszuhalten. Das fand auch taz-Fotomodell „Pidl“ und stürzte sich gleich mit T-Shirt ins Kinderplanschbecken im Stadtpark.

Doch alle, denen die Tropenhitze zu schaffen machte, können aufatmen: Die ganz große Glut wird sich verabschieden. Heute soll es wolkig bis stark bewölkt werden, sogar mit Gewittern wird gerechnet. Die Höchsttemperaturen liegen um 25 Grad. Der Wind dreht auf West, so daß es zumindest für die UrlauberInnen an der Nordseeküste erträglich sein wird. Am Wochenendewird es sonnig mit Temperaturen zwischen 22 und 25 Grad. Ein besonderer Tip zur Hitzebewältigung erreichte uns übrigens von berufener Stelle: Warum nicht mal eine Kirche besuchen - auch für Nicht-Beter sei es dort immer angenehm kühl. Foto: Markus Scholz

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen