: Stationen eines 81jährigen Lebens
■ Betr.: Robert Jungk
13. Mai 1913: In Berlin als Sohn der jüdischen Theaterleute Baum geboren
1923: Eintritt in die deutsch-jüdische Jugendbewegung, später Mitglied der Gegner-Gruppe um Harro Schultze-Boysen
März 1933: Nazi-Plakate abgerissen, von Freunden aus dem Polizeiknast geholt, emigriert
1933-1935: Studium an der Sorbonne, Filmprojekte
1936/37: Illegale Pressearbeit in Deutschland, Flucht in die Tschechoslowakei, Herausgabe eines Anti-Nazi-Pressedienstes
1939-1945: Studium und journalistische Arbeit für die „Weltwoche“ in Zürich (unter Pseudonym)
Juni 1943: Schweizer Regierung will ihn nach Nazi-Deutschland abschieben, nachdem Pseudonym gelüftet
1944: Arbeit für den britischen „Observer“ und für den amerikanischen Geheimdienst
1946-1952: Korrespondent in Paris und London, dann in den USA, das Thema Atom entdeckt
1958: Auftritt bei Veranstaltung „Kampf dem Atomtod“; Entlassung bei der „Weltwoche“
1962: Honorarprofessur TU Berlin
1964: Gründung des „Instituts für Zukunftsfragen“ in Wien
1977: Buch „Der Atomstaat“
1985/86: Blockade vor den Toren von Mutlangen
November 1986: Nach der Katastrophe von Tschernobyl Rede vor den Toren der Atomfabrik Hanau: „Macht kaputt, was euch kaputtmacht“, Verfahren wg. Landfriedensbruchs
1987: „Bild der Wissenschaft“ kündigt daraufhin Jungks Kolumnistenvertrag
1990: Jungk kündigt Kolumnistenvertrag mit „Natur“ wegen Pro-Atomkraftanzeigen
1993: Autobiographie „Trotzdem“ zum 80. Geburtstag
14.7.1994: Jungk stirbt in Salzburg ten
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen