piwik no script img

Vergleich mit Microsoft

■ US-Justiz schont Software-Giganten

Washington (dpa) – Zur Abwendung eines Kartellgerichtsverfahrens hat der amerikanische Software-Gigant Microsoft einen Vergleich mit der US-Justizbehörde geschlossen. Microsoft hat zugesagt, seine als „illegal monopolistisch“ bezeichneten Geschäftspraktiken sofort zu ändern. Die vom Milliardär Bill Gates gegründete Software-Firma, die mit dem Betriebssystem MS-DOS und der graphischen Benutzeroberfläche Windows weltweit 120 Millionen Personalcomputer bestückt und damit 80 Prozent des PC- Marktes beherrscht, wird Computerherstellern von jetzt an wesentlich mehr Freiheit bei der Nutzung von Konkurrenzprodukten einräumen müssen. Justizministerin Janet Reno hielt Microsoft (Umsatz: 4,5 Mrd. Dollar) nach der Gerichtsentscheidung vor, ihre unfaire Vertragspraktiken hätten andere Unternehmen um eine faire Wettbewerbschance gebracht, Verbrauchern keine wirkliche Wahl ermöglicht und die Software- Entwicklung verlangsamt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen