: Floßcafe und Demo
■ Umweltaktivitäten am Wochenende
Bereits zum neunten Mal veranstaltet der Förderkreis „Rettet die Elbe“ vom 23. bis zum 30. Juli im Museumshafen Övelgönne sein alljährliches Floßcafe. Täglich zwischen 15 und 22 Uhr sollen Vorträge, Diskussionsrunden und alternative Hafenrundfahrten den BesucherInnen die Gelegenheit geben, sich über Umweltprobleme und -aktivitäten im Elbraum zu informieren. Zentrale Themen werden dabei unter anderen die geplante Vernichtung des Lebensraums Altenwerder durch die Hafenerweiterung und die geplante Elbvertiefung sein.
Jeweils um 15 Uhr laden die Veranstalter am Samstag und Sonntag zur Alternativen Hafenrundfahrt (Preis 12 Mark), abends sorgen das Überseequartett (Sa., 19.30 Uhr) und das „Spanish-Latin-Jazz-Trio“ (So., 20.30 Uhr) für musikalische Sommerabend-Untermalung. Nährere Programm-Informationen gibt es beim Elb-Förderkreis (Tel: 393001) oder bei der Umweltschutzgruppe Physik/Geowissenschaften (Tel: 3904757), die als Mitveranstalterin dabei ist.
Wer vorher schon umweltpolitisch Flagge zeigen will, hat dazu am Samstag auf der Moorweide Gelegenheit. Dort demonstrieren ab 12 Uhr verschiedene Anti-Atom-Initiativen gegen die geplante Castortransporte aus Phillipsburg ins niedersächsische Zwischenlager Gorleben. mac
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen