: Der Schwerpunkt liegt auf „Öko-Mode“
Als eine der ersten Modemessen in Europa präsentiert die ModaBerlin vom 6. bis 8. August ein Extraforum für „Öko-Mode“. In den Messehallen unter dem Funkturm solle dem Handel Hilfestellung für eine umweltschonende Produktion von Bekleidung gegeben werden. Darauf wies gestern Gerald Böse vom Veranstalter, der Igedo Internationalen Modemesse, hin. Begleitend zum „Fashion & Ecology-Forum“ mit Ausstellern wie der Modemacherin Britta Steilmann werden Fachleute auf einem Kongreß den Aspekt Umwelt und Mode beleuchten. Auf der achten ModaBerlin zeigen dieses Mal rund 250 Aussteller Kollektionen für die Frühjahrs- und Sommersaison 1995. Als Gast der dreitägigen Ordermesse werde der japanische Stardesigner Koji Tatsuno seine avantgardistischen Kreationen auf einer Gala-Modenschau präsentieren, so der Chef der Mode-Messegesellschaft, Kurt Geisler.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen