: Auftakt zum Sommertheater
Gestern abend eröffnete Kultursenatorin Christina Weiss dasInternationale Sommertheaterfestival auf Kampnagel, das bereits im zehnten Jahr stattfindet. Die Senatorin wies dabei auf die wachsende Distanz zwischen immer brutaleren Bildern in den Medien und immer größerer Gefühlskälte im persönlichen Erleben der Menschen hin, ein Problem, das besonders im aktuellen Theater mit immer stärkeren und radikaleren Ausdrucksformen thematisiert werde.
Die Eröffnungsinszenierung Da un' altra faccia del tempo des Belgiers Jan Fabre ist nur noch heute um 20 Uhr zu sehen (Halle 6). Heute um 19.30 Uhr (Halle 2) ist Premiere der ersten Eigenproduktion des Festivals Recentes Desejos, einer portugiesisch-brasilianischen Koproduktion, die noch bis zum 27. Juli zu sehen ist. Aus Italien gastiert die Societas Raffaello Sanzid mit dem Stück Masoch noch bis zum 25. Juli.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen