: Würfelspiele unter Wasser und ein Mammut-Emmentaler
Manche Menschen schrecken vor nichts zurück, um ihren Namen gedruckt zu sehen. Vier Österreicher aus Hartberg spielten 41 Stunden und 40 Minuten „Mensch ärgere dich nicht“ – unter Wasser. Damit war ihnen die Eintragung in das Guinness- Buch der Rekorde sicher. Am Freitag waren die vier Männer für ihren Rekordversuch in einen Tauchturm gestiegen. Nur alle vier Stunden kamen sie an die Oberfläche, um zu essen, zu trinken und sich vom Betreuerteam motivieren zu lassen. Am Sonntag vormittag schließlich hatten sie den bisherigen Weltrekord überboten. Ostfranzösische Käseproduzenten wandten eine andere Taktik an, um ins Rekordbuch aufgenommen zu werden: Sie präsentierten am Wochenende den mit 463,5 Kilogramm „größten Emmentaler der Welt“, für den 5.300 Liter Milch verwendet wurden. Das entspricht der Tagesproduktion von 270 Kühen. Foto: Robert Westhauser
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen