: Nun zum Ei
Mit schöner Regelmäßigkeit gehen sie bei uns über den Ticker: die „Norddeutschen Eiernotierungen“. Diesmal wollen wir Ihnen diese runde Sache nicht vorenthalten.
Oldenburg Die meldenden Packstellen erzielten nach Mitteilung der Landwirtschaftskammer Weser-Ems in Oldenburg vom Dienstag am 25. Juli 1994 für deutsche Eier der Güteklasse A (lose in Großpackungen franco Großhandel/Großabnehmer bei Mindestabnahme von 35 Kartons), in Pfennig je Stück ohne Mehrwertsteuer: für weiße Schaleneier in Klasse eins 17,10, in Klasse zwei 15,90, in Klasse drei 14,85, in Klasse vier 13,60, in Klasse fünf 11,65 und in Klasse sechs 10,70 Pfennig. Für braune Schaleneier wurden in Klasse eins 17,80, in Klasse zwei 16,60, in Klasse drei 15,75, in Klasse vier 13,60, in Klasse fünf 11,65 und in Klasse sechs 10,70 Pfennig erzielt. Tendenz: ausgeglichen dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen