piwik no script img

Alte und neue Filme gegen den Krieg

Begleitend zur Ausstellung Von „Menschenschlachthaus“ und „Stahlgewitter“ zeigt das Alabama-Kino auf Kampnagel ab Ende August bis Ende September eine Reihe von fünf Filmen, die die Ereignisse aus dem Ersten Weltkrieg darstellen. Gezeigt werden die Filme Der Untertan von Wolgang Staudte nach dem Roman von Heinrich Mann, Gallipoli von Peter Weir, Im Westen nichts Neues von Lewis Milestone nach dem Roman von Erich Maria Remarque, La Grand Illusion von Jean Renoir und Johnny zieht in den Krieg, den Dalton Trumbo nach seinem gleichnamigen Roman drehte und der zu den erschütternsten Anti-Kriegsfilmen zu zählen ist.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen