: Fanny Müller - Die 15. Geschichte von Frau K.
■ Nehm Sie kein
rau K. ist mit meiner Weltreise, wie sie das nennt, nicht ganz einverstanden. Dabei fahre ich doch nur nach Neuseeland, um den ausgewanderten Teil meiner Familie zu besuchen.
Allerdings ist Onkel Heinrich schon vor zwei Jahren gestorben, und Tante Lotte ist den Zeugen Jehovas beigetreten, was nicht schön ist, und Cousine Hannelore befindet sich in Japan, wo sie angeblich Japanern Englisch beibringt.
Nach ihren chaotischen Briefen zu urteilen, ist sie aber ständig dabei, Kühlschränke aus zweiter Hand auf Skateboardsin ihr Heim zu transportieren, begleitet von grinsenden Japanern, die das als Höflichkeit verkaufen, was ich aber nicht glaube.
Jedenfallsist Frau K. der Meinung, daß ich mir unterwegs einen Kerl angeln will und gibt mir jeden Tag unerbetene Ratschläge mit auf den Weg: „Nehm Sie kein Alten, da müssen Sie nachher immer die Kamillenteebeutel hinterhertragen“ (Wenn's das nur wäre). „Nehm Sie kein Jungen, der will bloß Ihr Geld“ (Welches Geld?). „Nehm Sie kein Ausländer, den verstehn Sie nich“ (Das wäre ja eine Fügung des Himmels). Na ja, und so weiter. Im Grunde will sie nur sagen, daß ich überhaupt keinen nehmen soll.
Und da sind wir uns dann wieder sowas von einig.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen