: Betr.: "Alle lieben Julia"
„Alle lieben Julia“ heißt das Machwerk, mit dem RTL seine neue Jugendserien-Offensive eröffnet. Die erste von 26 Folgen schicken die Kölner Kommerzfunker am Samstag um 12.35 Uhr in den Äther. Der passende Zeitpunkt für die angepeilte Klientel. Gerade aus der After-hour-Disko zurückgekehrt, sind die Kids bereit für den ersten Fernsehhappen. Zu sehen gibt's das altbekannte Libido- Spielchen. Superhippe Twens im lockeren Pärchenreigen (Foto 1,2 und 3). Dazu trendige Klamotten und die Chart-breaker-Musik von Take That. Gespielt wird Julia übrigens von dem „Top-Model“ Julia Markgraf. „Sie ist jung, hübsch und einfach gut drauf“, läßt uns die Pressemappe wissen. Und gnadenlos geht's weiter im Text: „Unverbrauchte Gesichter, tolle Musik und ein verrücktes Outfit garantieren einen tollen Serien-Sommer- Spaß für Teens, Twens und alle Junggebliebenen.“ Au Backe. Wer sich von der geballten Juvenilität überfordert fühlt, findet bei der guten alten Tante ARD Zuflucht. Unbeeindruckt von allen Trends, sorgt dort Harald Juhnke (Foto 4) für bewährten Altherrenhumor. „Ein seltsames Paar“, Samstag, 14 Uhr. Und danach ein kleines Nickerchen... Fotos: RTL, NDR
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen