piwik no script img

Grüne gegen Sommersmog

Nur an zwei Tagen der vergangenen Woche lagen die Ozonwerte in Bremen unter 180 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft, an den anderen fünf Tagen darüber. Der Spitzenwert, der gemessen wurde, lag bei über 230 Mikrogramm. Darüber klärten am Montagvormittag Elisabeth Hackstein und MitarbeiterInnen die Fraktion von Bündnis 90/Grüne die BremerInnen in einer Flugblattaktion auf.

Sie schlugen den BürgerInnen vor, ihr Auto so oft wie möglich stehen zu lassen, Fahrgemeinschaften zu bilden und auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Mit Tempo 30 km/h in der Innenstadt, 80 km/h auf Landstraßen und 90 km/h auf Autobahnen könnten die Bürger selber für bessere Luft sorgen. taz

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen