piwik no script img

Schnoors „Topagent“ lieferte auch für Autonome

■ Kampfsportlehrer war nicht wählerisch beim Verkauf seiner Informationen / Vor dem Landgericht wurde er von bekanntem Rechtsextremisten schwer beschuldigt

Düsseldorf (taz) – Als „zuverlässig und nachrichtenehrlich“ hat Düsseldorfs Innenminister Herbert Schnoor seinen Solinger V-Mann Bernd Schmitt noch vor wenigen Wochen hoch gelobt.

Vielleicht ein wenig voreilig, denn Schmitt hat auch andere bedient. So belieferte der V-Mann nach einem Bericht des WDR- Fernsehens auch die autonome Szene. In einem Film trat ein vermummter Zeuge auf und sagte, daß Schmitt gegen 50 Mark eine Namensliste von „Republikaner“- Mitgliedern rübergeschoben habe. Von den Reps wiederum ließ sich der Karatelehrer mehrmals zum Schutz von Veranstaltungen anheuern.

Das Innenministerium reagierte gestern cool. Von den Kontaken zur linken Szene habe man seit langem gewußt. Herbert Schnoors Sprecher Johannes Winkel gegenüber der taz: „Wir bleiben bei unserer Bewertung des V-Manns. Für uns kam es darauf an, daß Schmitt auf dem Sofa von Meinolf Schönborn (Vorsitzender der verbotenen „Nationalistischen Front“, d.R.) saß und uns darüber berichtete. Dabei war er „nachrichtenehrlich“.

Zusätzlich geriet Innenminister Schnoor gestern durch eine Zeugenaussage vor dem Düsseldorfer Oberlandesgericht unter Druck. Seine Darstellung, V-Mann Schmitt habe sich zwar „szenetypisch“ im rechten Milieu verhalten, „er war aber kein Rechtsextremist“, stieß auf heftigen Widerspruch eines Zeugen.

Der bekannte Solinger Rechtsextremist Bernd Koch entwarf vor dem 6. Strafsenat ein völlig anderes Bild. Unter Eid sagte Koch aus, der V-Mann habe sich in seiner Kampfsportschule als fanatischer Ausländerhasser zu erkennen gegeben. Sprüche wie „man müsse allen Ausländern den Kopf abreißen“ oder „ab in den Ofen damit“ seien bei ihm an der Tagesordnung gewesen.

Einmal habe der V-Mann sogar vorgeschlagen, man müsse mal in ein „Kanakengeschäft“ in der Solinger Innenstadt eindringen und dort „alles zusammenschlagen“.

Koch sagte ferner aus, Schmitt habe ihm verboten, in der Kampfsportschule Hak Pao politische Agitation zu betreiben. War der V-Mann also der rechtsradikale Agitator, oder kann man die Aussage Kochs, der von Schmitt mehrmals bedroht worden sein soll, unter der Rubrik „Rache für den Verrat“ abbuchen? Schmitt selbst hatte sich vorgestern im Gerichtssaal noch als „unpolitisch“ bezeichnet. Rechte Parolen oder ausländerfeindliche Sprüche habe er nie gemacht. „So etwas liegt nicht in meiner Wesensart“, sagte er.

Mit einer überraschenden Mitteilung sorgte gestern noch ein Zeuge für Aufregung. Wolfgang Schlösser, früherer FAP-Aktivist und enger Weggefährte von V-Mann Schmitt, sagte aus, in der rechten Kampfsportschule hätten regelmäßig mehrere Mitglieder der BGS-Elitegruppe GSG 9 trainiert. Schlösser selbst, der in Solingen jahrelang zur harten rechten Szene zählte, sagte, daß er sich nach dem Brandanschlag völlig von der Politik verabschiedet habe. Seine Aussagen nahm das Gericht unkommentiert zur Kenntnis.

Zur Zeit ist nur so viel gewiß: einer von beiden hat gelogen. Jedoch gehören Verwirrspiele dieser Art seit Beginn der Düsseldorfer Hauptverhandlung zum Prozeßalltag. Walter Jakobs

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen