piwik no script img

Seid nett zueinander

Trotz erheblicher Interessengegensätze zwischen Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Hol–stein äußerten sich Experten einer Lenkungsgruppe gestern zuversichtlich über eine künftige Kooperation im Norden. Konkrete Umsetzungsvorschläge für ein regionales Entwicklungskonzept der Metropolregion Hamburg, an dem die 17köpfige Gruppe seit zweieinhalb Jahren arbeitet, sollen am 28. September mit 250 Vertretern aus Kommunen, Vereinen und Verbänden erarbeitet werden.

Das Konzept umfaßt Bevölkerungs- und Landschaftsentwicklung, Wirtschafts- und Verkehrspolitik sowie Ver- und Entsorgung. Die 3,2 Millionen Einwohner umfassende Region wird bis zum Jahr 2000 um bis zu 200.000 Menschen anwachsen, mindestens 185.000 neue Wohnungen werden bis 2010 benötigt. Auch der Bedarf von 120 Hektar zusätzlicher Gewerbeflächen und die Notwendigkeit, den Abfall in neuen Deponien und Verbrennungsanlagen unterzubringen, bereiten Probleme. Fast alle Themen, ob Unterbringung von Schülern aus den Nachbarländern, Deponierung von Hafenschlick oder Atompolitik, waren in jüngster Zeit zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein umstritten. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen