piwik no script img

Elend im Sperrgebiet

■ Beratung und Hilfe für drogenabhängige Prostituierte immer dringlicher

Hamburgs Elend steigt, besonders im Stadtteil St. Georg. Dort sind in besonderem Maße die minderjährigen Drogenabhängigen betroffen , die sich als Prostituierte ihr Geld verdienen müssen. Wie aus dem Jahresbericht des Café Sperrgebiet hervorgeht, sind diese Mädchen von zunehmender Verelendung bedroht. Freier wenden immer häufiger Gewalt an, schwere Gesundheitsschäden nehmen zu, und die Mädchen sind zunehmend von Obdachlosigkeit bedroht.

Das Café Sperrgebiet, dessen Träger das Diakonische Werk Hamburg ist, bietet als einzige deutsche Beratungsstelle Hilfe für minderjährige drogenabhängige Prostituierte an. Laut Jahresbericht sind im letzten Jahr mehr Mädchen aus der Drogen-Szene ausgestiegen als im Jahr davor. Doris Klinck, die Leiterin des Cafés, vermutet die Ursache vor allem darin, daß es Substitutionsprogramme für Drogenabhängige gibt.

Allerdings würden viele Mädchen den hohen Anforderungen dieser Programme nicht genügen – immerhin müssen sie eine lange Zeit drogenabhängig sein und sich einer ständigen Betreuung unterziehen. Klinck fordert ein sogenanntes niedrigschwelliges Angebot, das weniger Hürden aufbaut. Außerdem böten die bestehenden Angebote keine Hilfe bei akuten Notfällen, bemängelte Doris Klinck.

Insgesamt werden im Café Sperrgebiet 250 Mädchen betreut, darunter auch HIV-Infizierte und AIDS-Kranke. Verdoppelt hat sich während des letzten Jahres der tägliche Zulauf: Mittlerweile kommen jeden Tag 35 Besucherinnen.

ab/epd

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen