: Heiliges Land, ein Jammertal Von Tomas Niederberghaus
Carsten hatte alles getan, unseren Kreuzberger Hinterhausgarten in heiliges Land zu verwandeln. Im April ackerte er sich durch die 20 Quadratmeter Gebüsch wie durch eine Kolchose und befand nach Tagen der Maloche: „Im Sommer haben wir eine Oase, mit Goldregen, Männertreu und einem richtigen englischen Rasen.“ Martin konnte die grüne Hoffnung kaum goutieren. „Spießig“, sagte Gerhard, „na und? Wenn andere im Sommer zwischen plärrenden Kindern und Fleischbergen im Park liegen, haben wir hier unseren Spaß.“ Wie ein Arzt die Fieberkurve eines Patienten begutachtet, starrten wir jeden Morgen auf die fingerdicke Samenfläche. Eines Tages war es dann soweit: Grüner Flaum hatte den Mutterboden bedeckt. Schon zwei Wochen später hüpften wir durchs frische Gras und stutzten die Halme mit der Küchenschere. Das abgeschnibbelte Zeug faulte zu kleinen Klecksen zusammen.
„Der gute Rasen“, wetterte Carsten, „wir brauchen dringend einen Elektromäher.“ Carsten hatte das Wort „Elektro“ seltsam betont. Und schon zwei Tage später stand der TÜV-geprüfte „Turbo-Craft“ auf unserem kleinen Anger. Carstens Augen funkelten. Doch der höhenverstellbare Megamäher kam nur einmal zum Einsatz. Verschiedene Vorfälle hatten unser heiliges Land nämlich zum Jammertal schrumpfen lassen. Zunächst hatte sich ein Mitbewohner erdreistet, die Fläche verfrüht mit einer Sonnenliege einzuweihen. Das rostige Teil brach zusammen. Die Stangen rissen dicke Löcher ins Grün. Trotz gezielter Spurensuche war der Täter nicht auszumachen. Zu Gerhards Geburtstag kam dann die bayerische „Audi“ mit ihrem broilerfarbenen Köter namens „Bärle“ zu Besuch. „Schön habt Ihr's“, sagte Audi, „hier könntet Ihr auch toll einen Hund halten.“ „Genau das wollen wir nicht“, sagte Carsten und schielte skeptisch auf Bärle. Der buddelte und pinkelte, was das Zeug hielt. Gute fünf Minuten tobten die Gäste über den Rasen, bis das Viech eingefangen war.
Unsere Grünfläche war inzwischen zu einem schwarz-braun- gefleckten Leopardenfell verfärbt. Nur durch einen Zufall kam der wahre Grund für das Malheur ans Licht. Mein Freund und ich hatten ob der Hitze unseren Schlafplatz im Freien aufgeschlagen. Nachts wurden wir geweckt: Wind wirbelte den Mutterboden um unsere Ohren. „Es ist ja wie in der Wüste“, murmelte mein Freund, „wässert Ihr den nie?“ In der Tat: Jeder hatte sich in Sachen Gießen auf den anderen verlassen. Wohl deshalb wirkte das Männertreu wie Frauenkraut und der Goldregen wie ein Trockengesteck. Gleich morgens griff mein Freund zum Gartenschlauch und setzte unser Heiligtum unter Wasser. Auf den hitzigen Flächen verdampfte das Wasser zu kleinen Wölkchen. Die Luftfeuchtigkeit stieg derart an, daß Gerhard schon nach zwei Minuten mit dem Neigungswinkel eines Greises den Garten verließ.
Gestern haben wir unsere Oase zu einem Landschaftsschutzgebiet erklärt. Ein Schild warnt: „Betreten der Fläche verboten.“ Schon Stunden später trauten wir unseren Augen nicht: Jungdrosseln hatten sich das Leopardenfell als Flugschneise zu eigen gemacht und probten die ersten Flügelschläge. Daraufhin legten wir uns doch in den Tiergarten – zwischen Fleischberge und plärrende Kinder.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen