: Was kommt?
„Wichtig ist nicht, was bleibt, was war, sondern, was (wieder)kommt. Nach der Zivilisation. Nach der Kunst. Nach dem Konzert...“, sagt die Gruppe Y-Ton-G, also zeigt der Vorwerckstift Nach der Kunst. Jute, Torf, Metall Kork, Holz und Stein liegen im Dunkeln, interaktives Licht soll dem Betrachter Zugang schaffen, während Klänge den Raum erfüllen. Die Ausstellung ist bis zum 17. August täglich von 17 bis 21 Uhr zu sehen. Morgen und am 17. 8. ergänzen Performances die Schau, Beginn jeweils 20 Uhr.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen