: Rühes Truppen in der Colbitzer Heide unerwünscht
■ Protest gegen Übernahme des Militärgeländes
Magdeburg (dpa/epd) – Dem Verteidigungsbezirkskommando 82 war es nur eine lapidare Mitteilung wert, was der sachsen-anhaltinische Ministerpräsident Reinhard Höppner gestern in bestem DDR-Deutsch als „unfreundlichen Akt“ geißelte. Der „Truppenübungsplatz Magdeburg“, so ließen die Militärs kurz und bündig erklären, gehe „in das Ressortvermögen des Bundesministeriums für Verteidigung über“. Um die Nutzung des Übungsplatzes, besser als Colbitz-Letzlinger Heide bekannt, haben Bund und Land bis zuletzt gestritten. Mehr als 100 Kommunalparlamente sowie der Landtag von Sachsen-Anhalt hatten sich gegen die weitere militärische Nutzung ausgesprochen, über 60.000 Protestunterschriften waren gesammelt worden. Das 28.000 Hektar große Militärgelände in der Heide, früher von den GUS-Truppen genutzt, ist das Trinkwasserreservoir für 600.000 Menschen. Aus Protest gegen die Übernahme der Colbitz-Letzlinger Heide durch die Bundeswehr haben deshalb Umweltschützer gestern die Zufahrten zur Garnison Planken blockiert. Wie die Bürgerinitiative Offene Heide mitteilte, soll den Militärs mit der Aktion gezeigt werden, „daß ihre Präsenz in der Region unerwünscht ist“. Sachsen-Anhaltiner würden auch künftig gegen die Vorhaben der Bundeswehr demonstrieren.
Derzeit finden in Bonn Gespräche zwischen sachsen-anhaltinischen Staatssekretären und Bundeswehr-Vertretern über die Zukunft des Geländes statt. Die offizielle Übernahme der Colbitz-Letzlinger Heide durch die Bundeswehr genau an diesem Tag sei „absolut unverständlich“, erklärte Sachsen-Anhalts Umweltministerin Heidrun Heidecke (parteilos). Höppner ist weiterhin „fest entschlossen, die Interessen des Landes gegenüber der Bundesregierung auch in diesem Fall zu verteidigen“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen