: Gerold Janssen in flagranti
Umweltschützer Gerold Janssen will das Uni-Ost-Gelände retten. Zu diesem Behufe stellte er jüngst einen Eilantrag, der dem schon mehrfach zu Ordnungsstrafen verdonnerten Straßenmaler erlauben sollte, ganz legal den Jan-Reimers-Weg sowie den Kuhgrabenweg mit beispielhaften Abbildungen aus Flora und Fauna künstlerisch zu verzieren. (vgl.taz 10.8.)
Gestern erhielt Gerold Janssen den Bescheid vom Stadtamt: Danach ist ihm jedwedes Malen am Kuhgrabenweg untersagt. Messerscharf schloß Janssen, daß er folglich am Jan-Reimers-Weg tätig werden dürfe. „Heute ist Maltag. Ich rühre schon die Farbe an und gehe gleich los“, meldete er sich telefonisch in der Redaktion ab, um ein paar Stunden später Bericht zu erstatten: „Alles lief prima, ich bekam sogar eine Hilfe, aber dann kam zur rechten Zeit die Polizei.“
Jetzt nehme wohl alles wieder seinen gewohnten Gang, Bußgelder und so. „Ich werde dann natürlich eine weitere Bettelrunde machen“, kündigt Janssen an. dah/Foto: Wolff
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen