piwik no script img

■ RezensionFit im Job mit Yoga

Passend für jede Schreibtischschublade im Büro präsentiert sich das Taschenbuch „Yoga im Büro“. Einfache, auf Yoga basierende Bewegungsabläufe sollen körperliche Anspannung, wie Schmerzen im Nacken, entzündete Augen oder Streß, lösen. Die sechzig Dehn-, Atem- und Augenübungen lassen sich unkompliziert in den Arbeitsalltag am Schreibtisch einbauen. Zeichnungen verdeutlichen die einzelnen Übungsschritte. Bei längerer Schreibarbeit am Computer oder an der Schreibmaschine soll zum Beispiel folgende Übung helfen: „Kreisen der Schultern, Heben der Schultern, Zusammenpressen der Schulterblätter, Neigen des Kopfes nach vorn, zur Seite und diagonal.“ Öfter wiederholen und mit Übungen für Finger, Handgelenke und Ellenbogen ergänzen.

Durch die Yogaübungen soll die Koordination von Bewegung und Atmung verbessert werden, „um so Körper und Geist zu einem harmonischen Ganzen zu vereinigen“. Wenige Übungsminuten, so verspricht das Buch, führen zu Ruhe, Frieden und Entspannung. Anweisungen zum richtigen Atmen, Stehen und Sitzen zum Beispiel in der U-Bahn oder im Bus vervollständigen das Yoga-Programm.eb

Julie Friedberger, „Yoga im Büro“, Übungen für den Arbeitsplatz, Fischer Ratgeber, 1994, 14,80 DM.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen