: FDP-Mann „völlig abwegig“
■ Hemelinger Marsch soll keine Mülldeponie werden
„Völlig abwegig“ findet der FDP-Abgeordnete Peter Braun mal wieder das Umweltressort: Die wollten doch ernsthaft „vertieft überprüfen“, ob nicht in der Hemelinger Marsch eine Mülldeponie eingerichtet werden soll. Braun, dessen Pressemitteilungen gegen den grünen Koalitionspartner Aktenordner füllen, nimmt die abwegige Idee zum Anlaß, um grundsätzlich zu werden: „Die Taktiererei des Umweltsenators zu Lasten des Wirtschaftsstandortes Bremen wird von der F.D.P. und ihren Senatoren nicht mitgetragen. Hier werden Entscheidungen nach sachdienlichen und nicht nach ideologischen Kriterien gefordert.“ Die Hemelinger Marsch sei „mittelfristig für Gewerbeansiedlung“ da.
Umweltsenator Fücks, gerade aus Kroatien zurück, versteht nicht, daß der FDP-Kollege es mal wieder nicht verstehen will. Die Sache sei in der Koalition kler gewesen und zudem vom Gesetz gefordert: Vor der Entscheidung, welche Fläche möglicherweise als neue Mülldeponie ausgewiesen wird, müssen alle in Frage kommenden Standorte fachlich geprüft werden. Der „Runde Tisch“ hatte die Hemelinger Marsch als möglichen Standort aufgelistet, also muß er „vertieft überprüft“ werden. „Es war immer völlig klar, daß das nicht der Favorit der Umweltbehörde ist“, räumt Fücks ein. K.W.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen