piwik no script img

Affengeil oder affig?

■ Wahlkampf: Das Tier als „Ober-Macho“

Berlin (taz) – Was ist denn los im Wahlkampf? Auf der Suche nach dem Originellsten kommen die Parteien auf immer Skurrileres: Die PDS strickt Socken, die CDU hängt sie an die Leine, ein SPD-Senator in Berlin zieht sich aus. Und jetzt legen sich die Grünen tierisch ins Zeug: Für eine oberaffengeile Idee hielt der Landesverband Sachsen die neueste Plakatidee. „Der grimmig dreinschauende Schimpanse ist nämlich ein Ober- Macho“, erklärt Sprecher Turnowski. „Wir wollten keine platten Sprüche und keine öden Köpfe.“ – Doch kann ein Affe ein „Macho“ sein? Der Affenspezialist im Berliner Zoo, Rüdiger Türnau, meint: „Nein.“ Tierisches Verhalten sei mit menschlichen Maßstäben nicht zu messen. Er hält die Plakataktion für ziemlich affig.

„Ohne Müller und Schulz geht nichts“, heißt es unter dem Foto von zwei Pinguinen. Schön doppeldeutig werden die beiden Spitzenkandidaten für Land und Bund, Kornelia Müller und Werner Schulz, angepriesen. Na, da werden sicher alle Müllers und Schulzes wie Pinguine vor der Urne anstehen. – „Ohne Zuhause geht es nicht“ – unter einem Storchennest, das ist noch nachzvollziehbar. Doch der Slogan „Ohne Frauen geht es nicht“ unter dem Affen? Ob sich Sachsens Ober-Machos mit dem Haarigen identifizieren können? Sven Christian

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen