piwik no script img

Gen-Tech-Mais

■ Zulassung in den USA beantragt

Greensboro (dpa) – In den USA ist zum ersten Mal ein Antrag auf die Zulassung von genetisch verändertem Getreide gestellt worden. Die zum Schweizer Chemiekonzern Ciba-Geigy gehörende Saatgutfirma Ciba Seeds will einen genetisch veränderten Mais auf den Markt bringen. Die Firma beantragte bei der amerikanischen Umweltschutzbehörde EPA eine entsprechende Zulassung. Bisher sind genetisch veränderte Tomaten der US-Firma Calgene zum kommerziellen Anbau und Verkauf in den USA zugelassen.

Der neue Ciba-Mais ist angeblich gegen Schädlinge geschützt und soll damit den Einsatz von Pestiziden reduzieren. Wie Ciba Seeds am Freitag in Greensboro (North Carolina) weiter mitteilte, hätten Feldversuche in den USA und in anderen Ländern die Wirksamkeit der neuen Maissorte gegen Schädlingseinwirkungen bewiesen. Der genetisch veränderte Mais produziere ein Protein, das von natürlichen, im Boden vorkommenden Bakterien abgeleitet sei und den Massenbefall durch Schädlinge verhindere.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen