piwik no script img

Wandernde Deppen mit Telefon

Drahtlose Telefone beginnen die Rettungsdienste in den britischen Bergen ernsthaft zu verärgern. Wie die britische Wanderzeitschrift The Great Outdoor berichtete, passiert es immer häufiger, daß mit tragbaren Telefonen ausgestattete Wanderer die Rettungswacht anrufen, um Getränke oder trockene Kleidung anzufordern. „Kürzlich wurde bei uns eine warme Suppe bestellt, und ein Sparziergänger rief an, um uns mitzuteilen, daß seine Batterien zur Neige gingen, und wir ihm doch neue bringen sollten“, sagte Alf Ingram von der schottischen Bergwacht. „Die Rettungsmannschaften sind dafür da, Menschen in Not zu helfen. Sie sind kein Dienstleistungsunternehmen oder Reparaturdienst“, empörte sich Ingram. Seiner Meinung nach sollte bei Wanderungen auf ein Telefon verzichtet werden. Durch die Anrufe bei den Rettungsdiensten würde viel Zeit verschwendet, die wirklich hilfsbedürftige Menschen bräuchten.Foto: Schwarzbach/argus

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen