: Kein Kraut gegen Kümmer-Kicker
■ HSV zum Heimspielauftakt heute abend gegen Uerdingen
Ist es nun Fluch oder Segen, daß der Hamburger SV heute abend um 20 Uhr mit Bayer 05 Uerdingen auf die erwiesenermaßen langweiligste Bundesligamannschaft trifft? In der Regel pilgern zum ersten Heimspiel der Saison überdurchschnittlich viele Anhänger ins Volksparkstadion. Auch gegen Krefelds Kümmer-Kicker? Die HSV-Verantwortlichen zumindest hoffen auf den Heimspieldebüt-Effekt, also darauf, daß es gegen den Aufsteiger statt normalerweise 16.000 deutlich mehr werden. Wohl vergebens: Nach der 1:2-Niederlage in Stuttgart und in Erwartung eines wenig attraktiven Spiels läuft der Vorverkauf schleppend – gegen Uerdingen ist halt kein Kraut gewachsen.
Der HSV-Schatzmeister verzagt dennoch nicht, schließlich hat Gerhard Flomm einen weiteren Trumpf in seiner Tasche: ein Feuerwerk nach Spielende. „Vielleicht kommen ja einige deswegen.“ Wunderkerzen, Chinaböller und Piepmanscher als Besuchsgrund? Passender wäre wohl eher fußballerische Pyrotechnik der HSV-Kicker. Wie dem auch sei – der neue Hauptsponsor will mit Hilfe der Böller und Raketen mehr Farbe in den grauen Bundesligaalltag bringen.
Um den Fehlstart nicht komplett zu machen, ist ein Sieg gegen den Aufsteiger für Benno Möhlmann und seine Mannen Pflicht. In dem undankbaren Duell muß der Trainer allerdings auf die verletzten Stig Töfting und Andreas Fischer verzichten. Ob der Argentinier Sergio Zarate zum Einsatz kommt, läßt Möhlmann bis zur Mannschaftssitzung ebenso offen wie die Liberofrage: Hubtschew oder Schnoor? Nur soviel ließ sich der Coach entlocken: „Ich habe meine Aufstellung schon im Kopf.“ Jan Strahl
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen