piwik no script img

Noch mehr Goethöse

■ Blaumeiers neuestes Theaterstück „Fast Faust“ jetzt bei der Karawanserei an der Weser / Fotos von Katja Heddinga

Auch wenn diesmal nicht die große Kirchenorgel auf die Bühne brausen kann – es gibt am Wochenende wieder ein ziemliches Goethöse in der Stadt: Das „Blaumeier-Atelier für Kunst und Psychiatrie“ zeigt noch einmal sein neuestes Stück „Fast Faust“, diesmal inmitten der Karawanserei der Blauen Karawane am Osterdeich.

Allen, die es noch nicht gesehen haben, sei empfohlen: Glaubt denen, die es schon einmal erlebt haben und sich erzählen: Man hat das Gefühl, mit den Blaumeiers inmitten einer schillernden, wabernden Seifenblase zu sitzen. Laßt euch von putzbürstenbehaupteten Engeln auf Wölkchen entheben, tanzt mit Mephista und dem Teufeltrupp in abgründiger Höllentiefe. Lauscht dem Faust, wie er mit der dicken Gretel an der Hand durch die Welt spaziert, und dem triumphalen Orchester, das vor „Lauter Blech“ ein einziges Geknarze und Gequietsche von sich gibt. Und dann ist das Stück zu Ende, die Seifenblase zerplatzt, und alle müssen leider nach Hause. Noch aber können wir uns auf dreimal „Fast Faust“ vorfreuen – heute, morgen und übermorgen um acht Uhr abends – und Karten bei Hal Över, Tel. 74859, holen. Zögert nicht, die, die schon da waren, gehen sicher nochmal. sip

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen