: Abrißbirne in Sicht
■ Frauenprojekt Buntentorsteinweg hat Räumungsklage erhalten
Die Haifischbar, die Fahrradwerkstatt oder die KünstlerInnen-Ateliers im Frauenprojekt Buntentorsteinweg könnten bald der Vergangenheit angehören. Das wünscht sich der Senat schon seit langem. Und nun setzt die Stadt ihre Drohung um. Am 3.August ist dem Verein für freie Kulturentfaltung, kommunikatives und selbstbestimmtes Leben e.V. und zwei Bewohnerinnen der konkrete Räumungstermin mitgeteilt worden: 30. August 1994, 10 Uhr.
Dagegen wehren sich die Frauen: Ihre Anwältin hat beim Amtsgericht für alle Frauen mit Mietverträgen einen Antrag auf einstweilige Verfügung eingereicht. Nach Angaben der Buntentor-Frauen hat das Gericht daraufhin einen vorläufigen Räumungsschutz bis zur „endgültigen Klärung dieser Angelegenheiten“ ausgesprochen, gegen den wiederum die Stadt prompt Einspruch erhoben hat. Wie es weitergeht, wird das Gericht Montag früh entscheiden.
Seit eineinhalb Jahren kämpfen die Frauen für ihr Bleiberecht, oder für eine akzeptable Alternative. Die Bremische Gesellschaft für Stadtentwicklung und Stadterneuerung will hingegen auf dem Gelände Sozialwohnungen bauen. Der Senat begrüßt die Idee, da es den sogenannten Umstrukturierungsplänen in der Neustadt Rechnung tragen würde. vivA
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen