piwik no script img

Weniger Geld für den Hafenausbau

Cuxhaven – Das Land Niedersachsen will beim künftigen Ausbau seiner Häfen nur noch Finanzmittel für die Infrastruktur bereitstellen. Die Finanzierung der sogenannten Suprastruktur – hierzu gehören Kräne zum Löschen von Umschlagsgütern oder Schuppen- und Siloanlagen – sollen Privatfirmen übernehmen, die am Hafenumschlag interessiert sind. Das erklärte Ministerialdirigent Hans-Jürgen Froböse vom Wirtschaftsministerium zum Auftakt des 4. Niedersächsischen Hafentages in Cuxhaven.

Das neue Finanzierungsmodell werde zur Zeit beim Ausbau des Landeshafens Cuxhaven erprobt, sagte Froböse. Hier entstehe für rund 200 Millionen Mark eine neue Mehrzweckumschlaganlage. Privatgesellschafter der Firma „Cuxport“ finanzierten mit rund 30 Millionen Mark die Suprastruktur des Hafens, der 1996 seinen Umschlag aufnehmen soll. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen