: Schlafmützige Konkurrenz für den Gartenzwerg
35 Jahre ist er alt, der allabendliche Schlafbringer für Kinder, der nach der Wende sogar von der Abwicklung bedroht war und aus dem Fernsehprogramm sollte. Nun kann sich das Sandmännchen (Ost) über einen offiziellen Fan-Klub freuen. Im Heidegymnasium in Pretzsch (Landkreis Wittenberg) soll am Samstag der erste deutsche „Klub der Sandmann-Freunde“ gegründet werden. Neben vielen Kindern sind zur Gründungsversammlung auch der „Vater“ des Sandmännchens, Heinz Behrend, die Sandmännchen GmbH Berlin und die Redaktion des Kinderfernsehens des Ostdeutschen Rundfunks Brandenburg (ORB) eingeladen. Den Anstoß zur Gründung gab der Wittenberger Schriftsteller Dietmar Kruszek, der seit 1986 über 70 Geschichten für die Sandmännchen-Sendung verfaßte. Ziel des Klubs der „Sandmännchen-Freunde“ ist die „weltweite“ Erhaltung der Sandmännchensendung.Foto: MDR
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen