: Zu wenig Geld
■ Fehlendes Geld und fehlende Anerkennung für Pflegeeltern kritisiert
Pflegeeltern-Organisationen und Vertreter von Jugendämtern haben zum Auftakt einer internationalen Tagung gestern in Berlin mangelnde finanzielle Unterstützung und fehlende soziale Anerkennung für Pflegeeltern kritisiert. Maria Wennersheide, Vorsitzende des Bundesverbandes der Pflege- und Adoptiveltern, forderte 600 Mark Erziehungsgeld monatlich zusätzlich zum Unterhaltsgeld von 690 bis 970 Mark pro Pflegekind. Das Erziehungsgeld betrage derzeit nur zwischen 80 und 350 Mark.
Weitere Themen der von 750 Teilnehmern aus 35 Ländern besuchten Veranstaltung sind nach Angaben des Präsidenten der Internationalen Fürsorge-Organisation IFCO, John Meston aus Kanada, die unzureichende Unterstützung der Pflegeeltern bei der Erziehung ihrer oft schwierigen Pflegekinder und die oft mangelhafte Zusammenarbeit mit den Jugendbehörden.
In Deutschland leben laut Jugendhilfestatistik 64.330 Kinder in Heimen und 43.950 in Pflegefamilien. Die durchschnittlichen jährlichen Unterbringungskosten betragen nach Angaben des Paritätischen Wohlfahrtverbandes in Berlin 16.000 Mark pro Pflegekind und 66.000 Mark pro Heimkind. Im Schnitt bleibe ein Kind sieben Jahre bei den „Ersatzeltern“. dpa
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen