: Betr.: "M.T.M."
Früher wohnte diese junge Dame in einem Pappkarton, der von der Decke baumelte. Jetzt wird sie in der Stellage auf Zivilisationskurs gebracht: die zweite Stufe der Machterfahrung in „M.T.M“, der neuen Show von La Fura dels Baus. Seit Mittwoch gastieren die selbststilisierten katalanischen Terrorperformer wieder im Tempodrom. „M.T.M.“ heißt: Magnus Theatrum Mundi, das Große Welttheater also, und ist während der Europatournee nach drei Tagen München in Deutschland nur noch in Berlin zu sehen, und zwar bis 25.9., täglich um 20 Uhr. Andere Wege wollen La Fura dels Baus beschreiten, das Fleischbrocken- und Bluttheater, die direkten Attacken des Publikumns sind einer neuen Sterilität gewichen: Brutalität wird nur noch markiert und erst per Video auf der Leinwand ausgemalt. „Digitales Theater“? Mehr auf den überregionalen Kulturseiten am Montag. Foto: Thomas Aurin
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen