: Die „Kuchen-Omi“ veröffentlicht ihre Biographie
Für den früheren US-Präsidenten George Bush und seine Gattin Barbara gehörte der Pizza- Lieferservice zu den sensationellen Entdeckungen ihres Lebens nach der Zeit im Weißen Haus. Dies geht aus der Autobiographie der ehemaligen First Lady hervor, die am 15. September unter dem Titel „Barbara Bush: ein Lebensbericht“ in den USA erscheinen wird. Der Pizza-Dienst war die Rettung für die „Kuchen-Omi“ der Nation, die sich nach der Wahlniederlage ihres Mannes nach zwölf Jahren zum ersten Mal selbst wieder an den Herd stellen mußte. Auf 575 Seiten, die sich aus Tagebuchaufzeichnungen der früheren First Lady zusammensetzen, spricht Frau Bush auch über heftige Meinungsverschiedenheiten mit ihrem Mann. Für die Vorbild- Ehefrau und -Mutter war zum Beispiel Abtreibung stets eine Frage, über die nicht ein Staatspräsident zu entscheiden habe, sondern nur die Frau allein.Foto: AP
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen