: Kultur des Einfachen
■ Bremer Archtitektenpreise vergeben
„Der Bautyp Gefängnis eignet sich sehr gut für die Unterbringung von Verwaltungen“ hebt Architekturprofessor Jörg Friedrich hervor. Der Umzug der Staatsanwaltschaft ins ehemalige Gefängnis und der Umbau sind nach Ansicht einer Architektenjury so gut gelungen, daß es gestern dafür einen Preis gab: Der Bund Deutscher Archtitekten (BDA) Bremen verteilte vier Preise und fünf Anerkennungen für „besonders außergewöhnliche und überraschende Leistungen“.
Von 73 Objekten wurden unter anderem das Arbeitsamt Bremerhaven, die Altenwohnungen mit Tagesstädte im Buntentor oder das Verwaltungsgebäude der BrePark. ausgezeichnet. Der Preis soll das Bewußtsein für „qualitätvolles Bauen und Planen in Fachkreisen und in der Öffentlichkeit stärken“. Innovation ist nach den Worten Ulrich von Altenstadts „nicht das wirbelige Neue, sondern das Einfache.“ Zum Beispiel bei der Sanierung des Gebäudes in der Kohlmannstraße „wundert sich der Laie, was daran so außergewöhnlich ist.“ Doch gerade hier zeige sich die „Kultur des Einfachen.“ BS
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen