piwik no script img

Auf zum Nil

Nach neun Jahren hartnäckiger Arbeit hat Keike Johannsen es gestern geschafft. Sie ist die erste hauptamtliche Zoopädagogin Hamburgs. Im Tierpark Hagenbeck wurde ihr gestern von einem Elephanten der Schlüssel zur neuen Zooschule überreicht.

Seit August 1985 ermögliche sie „einen Besuch für alle Sinne“, sagte Schulsenatorin Rosemarie Raab bei der Schlüsselübergabe für die Zooschule. Diese befindet sich in einem aus Spenden finanzierten Pavillon auf dem Gelände des Tierparks.

Dort ist ein Informationszentrum untergebracht, das von Lehrern und Schülern genutzt werden kann. Hier können sie ganz Besonderes riechen, lauschen und ertasten, wobei sie viel über die Bedrohung vieler Tierarten und deren Lebensräume erfahren.

Der eigentliche Lernraum ist aber der Tierpark selbst. Beim Zentrum für Schulbiologie und Umwelterziehung begann Keike Johannsen als ABM-Kraft, Schulklassen auf Erkundungsgängen die Tierwelt näherzubringen. Alfred Krink, Direktor des Instituts für Lehrerfortbildung, skizzierte noch einmal den Werdegang und sah in der Zooschule ein Beispiel dafür, daß Eigeninitiative sich lohnt.

Die schönste Initiative zeigten die SchülerInnen der (Zoo-) Schule Isebeck. In dem von ihnen gespielten Musiktheater waren die Tiere nicht eingesperrt, sondern fragten: „Wer fährt von Euch zum Nil? - Das ist auch mein Ziel“.

P.Müller/ Foto: H. Schu ltze

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen