piwik no script img
taz logo

Fernöstliches Sommerloch

Peking (AFP/taz) – In China ist angeblich ein möglicher Verwandter des Ungeheuers von Loch Ness gesichtet worden. Wie die chinesische Presse gestern berichtete, wurde das Monster am 20.August und am 2. September im Tianchi- See in der nordostchinesischen Provinz Jilin gesehen. Augenzeugen berichteten, das Ungeheuer bewege sich in Schrittgeschwindigkeit und erzeuge hohe Wellen in dem See. Als es zum zweiten Mal gesehen worden sei, habe das Ungeheuer nachmittags seinen Kopf aus dem Wasser gestreckt und sei zehn Minuten lang von Norden nach Süden durch den See geschwommen, bevor es wieder untergetaucht sei. Mehr als 100 Menschen behaupten, das seltsame Tier bereits gesehen zu haben. Das Aussehen des Tianchi-Ungeheuers ist jedoch ebenso wie das seines schottischen Kollegen „Nessie“ umstritten. Selbsternannte „Experten“ zweifeln allerdings an der Existenz des Ungeheuers.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen