piwik no script img

Eine Dose ist eine Dose ist eine Dose ist eine Dose

Die von dem verstorbenen Pop- art-Künstler Andy Warhol als Symbol der Konsumgesellschaft verewigte Campbell-Suppenbüchse soll ein neues Aussehen bekommen. Das Unternehmen schrieb am Mittwoch in Camden im US-Bundesstaat New Jersey einen Wettbewerb aus. Bis Ende Januar können Zeichnungen, Fotos, Skulpturen oder Filme über die Suppe eingereicht werden. Vergeben werden ein erster Preis von 10.000 Dollar (zirka 15.400 Mark) sowie 18 weitere Preise, etwa für die Gruppen Professionelle, Amateure und Kinder unter 13 Jahren. In der Jury sitzt auch der Bruder des Künstlers, Paul Warhol. Im April hatte Campbell erstmals das aus dem Jahr 1898 stammende Etikett des Produktes verändert und einen Suppenteller auf der Dose abgebildet. Campbell produziert jährlich 2,5 Milliarden Büchsen mit der Suppe und hat in den USA einen Marktanteil von 80 Prozent.Foto: Archiv

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen