piwik no script img

Die Literarische Woche

DIENSTAG: Paddy Clarke Ha Ha Ha - schon der Titel des neuen Romans von Roddy Doyle, aus dem der irische Schriftsteller heute liest, kündet von dem eigenen komisch-traurigen Humor, den er schon in seinen vorherigen verfilmten Romanen The Snapper und The Commitments zum Ausdruck brachte.Literaturhaus, Schwanenwik 38, 20 Uhr

Ebenfalls zweisprachig und am selben Abend präsentiert die in Lateinamerika sehr bekannte Schriftstellerin Idea Vilarino aus Uruguay Poesiefreunden ihren neuen Gedichtband An Liebe. Zentralbibliothek, Große Bleichen 27, 19.30 Uhr, Eintritt frei

DONNERSTAG: Im Mittelpunkt des Gesprächs Die Abwicklung der Moderne zwischen den Literaturkritikern Gustav Seibt und Jörg Drews steht die Frage nach den Ursachen und Folgen der Abkehr von dem literarischen Projekt der Moderne. Literaturhaus, 20 Uhr

FREITAG: Zwischen Planten un Blomen findet das 4. Poetische Äquinoktium statt mit den Hamburger Autorengruppen Ponal und PENG sowie weiteren Schriftstellern aus verschiedenen Städten Deutschlands.Planten un Blomen, 19.30 Uhr

MONTAG: Auch Fische und andere Bilder der Kindheit können der Hauptperson des neuen Romans von Wilhelm Genazino Die Obdachlosigkeit der Fische nicht über einen wachsenden Identitätsverlust hinweghelfen.

Der Autor liest selbst. Cafe im Buch, Stresemannstr. 1, 20 Uhrjae

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen