: Vorbild Aachener Modell
Das Aachener Modell, Ende August in der rot-grün-regierten Kaiserpfalz im dritten Anlauf von den Stadträten beschlossen, sieht eine kostendeckende Vergütung für alle Produzenten von Solar- und Windstrom vor. Jeder Besitzer einer solchen Anlage, der die Öko-Energie ins allgemeine Strom-Netz einspeist, erhält einen Preis, der alle Anschaffungs- und Unterhaltungs-Kosten und selbst Kredit-Zinsen deckt. Nach dem zunächst auf drei Jahre begrenzten Experiment wird Sonnenstrom mit maximal 2 Mark, Windenergie mit maximal 25 Pfennigen pro Kilowattstunde von den Stromerzeugern vergütet. Dabei dürfen die Stromversorger die erhöhten Kosten auf die allgemeinen Stromrechnungen umlegen und diese bis zu einem Prozent erhöhen.
Die Befürworterinnen des Aachener Modells rechnen damit, daß bei bundesweiter Nachahmung dieses Förderungskonzepts durch Massenproduktion der Preis von Solaranlagen massiv sinkt und langfristig 300 Megawatt Solarstrom auf Deutschlands Dächern erzeugt werden können. Zum Vergleich: Die Weltjahresproduktion von Solarzellen liegt derzeit bei rund 50 Megawatt. mac
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen