: An keine Weisung gebunden -betr.: "Gegen Transrapid", taz v. 21.9.94
Betr.: „Gegen Transrapid“, taz v. 21.9.
Die taz vernachlässigt die Tatsache, daß der Senat sich vor seiner Entscheidung, sich bei der Abstimmung am 23. September zu enthalten, nicht abschließend auf ein solches Votum festgelegt hatte. Der Senat hatte fürs erste lediglich entschieden, bei Anrufung des Vermittlungsausschusses im Bundesrat jene Positionen zu unterstützen, die sich nicht zeitverzögernd auf das Projekt auswirken. Im Vermittlungsausachuß hat der Senator für Bundesangelegenheiten die Zustimmung Bremens nicht versprochen. Er ist dort übrigens weder an Weisungen gebunden noch kann er das ihn entsendende Gremium binden. Dies gilt im übrigen für alle Mitglieder des Vermittlungsausschusses, der mit einer deutlichen Mehrheit u.a. auch von vielen Vertretern von SPD-geführten Landesregierungen dem Kompromiß zugestimmt hat.
Nachdem die Grünen das ihnen nach dem Koalitionsvertrag zustehende Einspruchsrecht geltend gemacht haben, wird sich der Vertreter Bremens im Bundesrat der Stimme enthalten. Dem Vernehmen nach zeichnet sich im Bundesrat eine Zustimmung zum Vermittlungsausschuß-Ergebnis u.a. auch durch das rot-grün regierte Land Hessen ab. Uwe Beckmeyer,
Senator für Bundesangelengenheiten
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen