: IM als Dorfvorsteher
■ Gemeindedirektor bei der Stasi
Karlsruhe/Hannover Der Gemeindedirektor von Wedemark bei Hannover soll ab Mitte der 80er Jahre für die Staatssicherheit der DDR spioniert haben. Einem Haftbefehl des Generalbundesanwalts zufolge sitzt der 49jährige in Untersuchungshaft. Als inoffizieller Mitarbeiter der Stasi habe der Kommunalpolitiker NATO-Verteidigungsübungen verraten. Das DDR-Ministerium für Staatssicherheit habe dadurch gewußt, wie westdeutsche Behörden in politisch-militärischen Spannungssituationen reagieren würden.
Als Zweiter Bürgermeister der baden-württembergischen Stadt Achern habe der Politiker von 1984 bis 1990 Zugang zu Unterlagen über die NATO-Übungen Winter-Cimex gehabt. Seine Erkenntnisse darüber sowie als geheime Verschlußsache eingestufte Dokumente habe der Beschuldigte über einen sogenannten Instrukteur an die Auftraggeber im MfS weitergeleitet. Der Politiker, der seit April 1992 Gemeindedirektor von Wedemark ist, habe außerdem Schwächen des Gesamtsystems und Planungsmängel verraten. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen