: VCD: Löcherige Radwege zu Golfplätzen machen
Die Umwandlung von Radwegen in Golfplätze fordert der Verkehrsclub Deutschland (VCD) anläßlich des ersten – mit zwei Spielern nur äußerst schwach besetzten – Bremer „Street-Golf“-Turniers. Spielstätte war gestern der schlaglochübersäte, extraschmale Radweg in der Wachmannstraße, ein Beispiel besonders miserabler Planung. Statt Gelder für den Bau derartiger Schmalspurstrecken zu verwenden, sei das eh schon strapazierte Bremer Stadtsäckel doch lieber zu schonen und den RadlerInnen ein Stück der Fahrbahn zurückzugeben.
So ist der jüngst gefaßte Beschluß des Schwachhausener Beirates, in Tempo-30-Zonen Radwege einzurichten, nach VCD-Ansicht pure Verschwendung, denn erstens sei Radeln auf der Straße generell sicherer und zweitens hätten RadfahrerInnen die gewünschte Bremswirkung auf den motorisierten Individualverkehr, die Tempo-30-Schildern allein erfahrungsgemäß abgehe. hm / Foto: T.V.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen