: Fischtreppen per Chip
■ TUI will Vertrag mit Condor kündigen Elektrobausteine unter den Schuppen
Ein Minichip soll nach den Vorstellungen von Tierforschern Fischen das ,Treppensteigen' erleichtern. Unter die Schuppenhaut der Tiere eingepflanzte Elektrobausteine sollen zeigen, wie Fische die sogenannten Treppen an Wasserwerken oder ähnlichen Hindernissen in Flußläufen bewältigen. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt in Osnabrück unterstützt den einmaligen Versuch des Verbandes für Wasserwirtschaft und Kulturbau mit 450.000 Mark.
Mit den Informationen über die Fischwege solle ein elektronisches Markierungssystem für Fische in Fließgewässern entwickelt werden. Dazu sollen die Informationen ausgewertet werden, die der Minisender unter der Fischhaut beim Passieren eines Antennensystems ausstrahlt. Das System wurde bereits zuvor als ,elektronischer Cowboy' zur Überwahcung von Viehherden eingesetzt. Seit ihrer Gründung vor vier Jahren hat die Bundesstiftung nach eigenen Angaben über 950 Projekte mit einem Gesamtvolumen von mehr als 550 Millionen Mark gefördert. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen