: Nur mit Maske auf dem Balkon
■ Nach Asbestalarm: Mieter sollen Wohnungen reinigen
Buchloe (taz) – Der Fall überfordert die Behörden. Nur ein Handzettel informierte gestern die Bewohner über Verhaltensempfehlungen in ihrem Mietshaus. 33 Einzeluntersuchungen haben ergeben, „daß im näheren Umfeld des Anwesens Weichter Straße 3 Asbestbelastungen vorhanden sind“. Die Konzentrationen, zu denen keine genauen Zahlen vorgelegt werden konnten, sind im Kellerbereich so massiv, daß dort bis zum Abschluß der Reinigungsarbeiten abgesperrt werden muß. Auch das unmittelbare Arbeitsumfeld des von der Spezialfirma zur Reinigung anstehenden Außenbereichs soll nicht betreten werden.
Auch in den Wohnungen wurde eine Asbestbelastung in unterschiedlicher Höhe festgestellt. Sie ist aber nach den Worten des Umweltabteilungsleiters im Landratsamt nicht so gravierend, daß saniert werden muß. Das heißt für die Bewohner, daß zwar ihre Balkone und Terrassen sowie die Fensterbretter von den Arbeitern in Schutzkleidung und Atemmasken geputzt werden, sie selbst aber innerhalb der Wohnung auf sich selbst gestellt bleiben. Nach wie vor gilt die Aufforderung, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Der Kindergarten wird voraussichtlich nächste Woche wieder geöffnet. Ob dies auch für den Außenbereich zutrifft, hängt vom Fortschritt der Reinigungsarbeiten ab. Klaus Wittmann
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen