: Späth wird Saubermann
■ Jenoptik AG kauft eine Stuttgarter Firma
Berlin (taz/dpa) – Das Wort könnte in der DDR erfunden worden sein. Dort also, wo nun Lothar Späth wirkt, einst Ministerpräsident der Schwaben und Baden- Württemberger. Ist es aber nicht, auch das Wort „Reinraumtechnik“ stammt aus der schwäbischen Hauptstadt. In Stuttgart werkelt seit Jahren die Firma Meissner und Wurst GmbH an Reinigungsanlagen, die sie unter diesem Namen in alle Welt vertreibt. Weit haben es die Schwaben damit gebracht, sie gelten heute als Weltmarktführer, wenn es darum geht, Chipfabriken staubfrei zu halten. Der gute Ruf soll bleiben, nur wird ihn jetzt Lothar Späth verbreiten. Noch einer, der sich in Stuttgarter Kreisen gut auskennt. War da was? Fast schon zu gut, fanden schließlich sogar die Freunde der eigenen Partei, als sie dem Ministerpräsidenten den Rücktritt wegen Traumreisen auf Industriekosten nahelegten.
E la nave va. Späth leitet mit der ihm eigenen Erfolgsgarantie die optischen Werke von Carl Zeiss in Jena, gestern sagte er der Presse, eine größere Firma als das Familienunternehmen der Saubermänner mit Weltniveau habe er noch nie eingekauft. Wohl war, früher floß das Geld andersherum. Nur will Späth jetzt wieder mehr reisen. Von besonderem Vorteil nämlich sei, daß ihm Meissner und Wurst „weltweite Vertriebskanäle“ öffnen. Niklaus Hablützel
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen