: Comet stempelt in den Paß
Da staunte der Sachbearbeiter im Ausländeramt nicht schlecht, als er den Flüchtlingsausweis des rumänischen Asylbewerbers Roman E. (Name geändert) zur Verlängerung vorgelegt bekam. Unter der Rubrik „weitere räumliche Beschränkungen/Auflagen“ auf Seite 3 des amtlichen Dokuments fand sich ein ungewohnter Stempel: „Warenannahme“ heißt es darauf mit dem Absender „coop Handels AG, Absatzgebiet Nordwest“. Und handschriftlich war das Wort „Ladendieb“ hinzugefügt.
Tatsächlich war Roman E. beim Einkauf in einem Comet-Markt in Tenever von einem Detektiv unter dem Vorwurf des Ladendiebstahls festgehalten worden. Der Asylbewerber zeigte den verlangten Ausweis – und auch er staunte nicht schlecht, als ihm der Detektiv kurzerhand seinen Stempel in den Paß knallte.
Auf Nachfrage der taz wollte allerdings der stellvertretende Filialleiter des Comet-Marktes nichts von diesem Vorgehen seines Detektivs wissen. „So etwas kommt bei uns bestimmt nicht vor“, versicherte er. Der Stempel allerdings ist echt und seine Nummer verweist eindeutig auf die Comet-Filiale in Tenever.
Ase
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen