piwik no script img

Unverkäufliches Rembrandt-Gemälde gestohlen

Dreiste Unbekannte haben in der Nacht zum Sonntag das Rembrandt-Gemälde „Mann mit Bart“ aus dem Rembrandt- Haus in Amsterdam gestohlen. Nach Angaben der Polizei schlugen der oder die Einbrecher mit einem Schmiedehammer eine der Fensterscheiben des unbewachten Museums ein. Daraufhin ging zwar sofort die Alarmanlage los, aber als die Polizei wenige Minuten später eintraf, waren die Räuber schon verschwunden. Das dem niederländischen Meister Rembrandt Harmensz van Rijn (lks. ein Selbstbildnis) zugeschriebene Gemälde „Mann mit Bart“ stammt aus dem Jahr 1647. Erst im Juli hatten Kunsträuber mit einem Brecheisen die Eingangstür des Museums geöffnet und zwei Gemälde des Rembrandt- Lehrmeisters Pieter Lastman gestohlen. Von ihnen fehlt jede Spur. Nach Ansicht von Experten sind alle Gemälde auf dem freien Kunstmarkt absolut unverkäuflich.Foto: AKG Berlin

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen