■ Fußball: Franz macht's
Die Operation „Verhindert Rummenigge“ beim FC Bayern München ist abgeschlossen, neuer Präsident wird am 14. November Franz Beckenbauer. Die beiden ursprünglichen Streithähne um den Posten, Karl-Heinz Rummenigge und Fritz Scherer, der das Amt neun Jahre lang ausübte, dürfen den Vize spielen, sprich: die Arbeit machen, wenn Beckenbauer an ihrer Statt nicht noch Günther Jauch und Thomas Gottschalk hervorzaubert. Dann könnte man die Präsidiumssitzungen gleich in die Halbzeit der Champions-League-Sendung verlegen und live im Fernsehen übertragen. Trainer Trapattoni bräuchte nur ein portables TV-Gerät mit Satellitenanschluß, um – je nach Spielstand – zu wissen, wie es um seinen Job steht, bevor er tags drauf seine schriftliche Kündigung in Form der Bild-Zeitung erhält.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen