: Freimaak 1994: Noch schneller kotzen
Die Arbeiten laufen: Ein Fest der Superlative erwartet uns, noch größer, noch toller als in den letzten Jahren. Nicht die Bundestagswahl ist gemeint, sondern der Freimarkt. Dreimal werden wir noch wach, dann wird es auf der Bürgerweide 64 Imbißbuden geben, die unsere Mägen füllen, und 57 Karussells, um sie wieder zu leeren. Dazu eine Wahrsagerin, die vielleicht eine Antwort parat haben wird auf die Frage: „Warum?“
Neu dabei ist dieses Jahr unter anderem „Mr Schäfer's old flying machine“, in der sich, Fachleute erkennen dies gleich, die Wirkungen von „Top Spin“ und „Indiago“ verbinden und potenzieren. Als „Frisbee“ präsentiert sich eine Schiffsschaukel ohne Schiff, dafür aber mit einer wild rotierenden Scheibe zwischen den Aufhängern.
Ruhiger würde es im ebenfalls brandneuen Familienkarussell „Krinoline“ zugehen. Wäre da nicht die Blaskapelle, die jede Fahrt mit einem Tusch begleiten soll, um zumindest für die am nächsten stehenden Zuschauer das sonstige Geplärre aus den Boxen zu übertönen.
Sei's drum. Noch ist es nicht so weit, doch im Gedränge der Sattelschlepper auf der Bürgerweide liegt schon ein zarter Hauch von gebrannten Mandeln. Es ist wie Weihnachten: Vorfreude ist die schönste Freude.
Felix Röpcke/ Foto: Nikolai Wolff
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen